Ultraeffiziente Industriegebiete für nachhaltige Kommunen

Ganzheitlich denken, wirtschaftlich handeln: Ultraeffizienz für zukunftsfähige Standorte.

Das Konzept der Ultraeffizienz

Ultraeffizienz gemeinsam gestalten – für klimastarke Kommunen

Viele Kommunen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Ambitionierte Klimaziele, neue gesetzliche Vorgaben und begrenzte personelle Ressourcen treffen auf wachsende Anforderungen in der Stadtentwicklung. Genau hier setzt Ultraeffizienz an. Der Ansatz erweitert den klassischen Fokus auf Energie- oder Wärmeplanung um eine vernetzte Perspektive: Unternehmen, Verwaltung und Infrastruktur werden gemeinsam gedacht. So entstehen neue Lösungsräume – wirtschaftlich tragfähig, ökologisch wirksam und praxisnah umsetzbar im kommunalen Alltag. Erste Erfahrungen zeigen: Gerade durch die Zusammenarbeit zwischen Kommune, Unternehmen und weiteren Akteuren eröffnen sich neue Möglichkeiten – sei es durch gemeinsame Energiesysteme, die Nutzung von Abwärme oder abgestimmte Infrastrukturmaßnahmen. Ultraeffizienz unterstützt Klimaschutzmanager*innen dabei, die Entwicklung ihrer Standorte strategisch zu gestalten und strukturiert voranzubringen. Ziel ist es, konkrete Synergien sichtbar zu machen, realistische Maßnahmen zu entwickeln und den Austausch zwischen relevanten Akteuren zu fördern. Mit unseren Angeboten bieten wir passgenaue Unterstützung für eine zukunftsfähige, vernetzte und wirkungsvolle Transformation vor Ort.

Gestalten statt reagieren – wie Ultraeffizienz Sie unterstützt

Um eine erfolgreiche und nachhaltige Transformation in unseren Städten und Gemeinden zu erreichen, bieten wir gezielte Lösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Klimaschutzmanager*innen, Industrieunternehmen und kommunalen Entscheidungsträger*innen abgestimmt sind. Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere drei Konzepte vorstellen, die Ihnen helfen, Ultraeffizienz und Ressourcenschonung effektiv zu implementieren:

  • Workshops für Klimaschutzmanager*innen: Praxisnahe Schulungen zur Etablierung von Ultraeffizienz und ressourcenschonenden Maßnahmen.
  • Implementierungsstrategie für den urbanen Raum: Detaillierte Potenzialanalysen zur Entwicklung nachhaltiger Standortstrategien sowie zur Identifikation von Einsparpotenzialen und Optimierungsmaßnahmen.
  • Potenzialerhebung & Maßnahmenauswahl für Unternehmen: Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Standortstrategien und standortspezifischen Maßnahmen.

Diese Angebote sind darauf ausgelegt, Ihnen die notwendige Unterstützung zu bieten, um die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung erfolgreich zu meistern.

1. Workshops für Klimaschutzmanager*innen

Ultraeffiziente Industriegebiete – Strategien für eine nachhaltige kommunale Entwicklung

Unsere praxisnahen Workshops unterstützen Klimaschutzmanager*innen und kommunale Entscheidungsträger*innen dabei, Ultraeffizienz und Ressourcenschonung gezielt in ihren Städten und Gemeinden zu etablieren. In interaktiven Schulungen vermitteln wir fundiertes Wissen und erarbeiten gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Quartiers- und Industrieentwicklung.

  • Fachliche Schulung: Vermittlung von Methoden und Best Practices für eine klimafreundliche Transformation
  • Maßnahmenentwicklung: Konkrete Ansätze für energieeffiziente, ressourcenschonende Quartiere und Gewerbestandorte
  • Integration in Klimaschutzstrategien: Unterstützung bei der strategischen Verankerung auf kommunaler Ebene

Durch eine strukturierte Methodik und den gezielten Einsatz bestehender Erhebungen helfen wir Kommunen, ihre Entwicklungsstrategien zu optimieren und gesetzliche Vorgaben nachhaltig umzusetzen.

2. Implementierungsstrategie für den urbanen Raum

Wir unterstützen Kommunen mit Industrie- und Gewerbeansiedlungen dabei, nachhaltige Standortstrategien zu entwickeln. Unser strukturierter Prozess ermöglicht eine präzise Analyse der Ausgangssituation und die Identifikation von individuellen Entwicklungspotenzialen. Durch den Austausch mit Unternehmen und gezielte Datenerhebungen entstehen effektive, standortspezifische Maßnahmen.

  • Gemeinsame Standortanalyse: Ermittlung der wirtschaftlichen und ökologischen Ausgangslage
  • Identifikation von Potenzialen: Entwicklung strategischer Maßnahmen zur Optimierung von Energie- und Stoffkreisläufen
  • Unternehmensübergreifende Kooperationen: Förderung von Synergien zwischen Industrie, Gewerbe und Stadtentwicklung
  • Emissionssenkung & Ressourceneffizienz: Verbesserung der Infrastruktur zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Nutzung

Optional bieten wir eine Visualisierung der Maßnahmen, um die Potenziale und geplanten Entwicklungen transparenter und verständlicher darzustellen.

3. Potenzialerhebung & Maßnahmenauswahl für Unternehmen

Für Industrieunternehmen erarbeiten wir detaillierte Potenzialanalysen, die eine strukturierte Übersicht über Optimierungsmaßnahmen liefern. Durch die Identifikation von Einsparpotenzialen in Material- und Energieflüssen unterstützen wir Unternehmen bei der wirtschaftlichen Gestaltung der nachhaltigen Transformation.

  • Status-Quo-Analyse: Untersuchung des aktuellen Energie- und Ressourceneinsatzes
  • Optimierungspotenziale aufzeigen: Bewertung der besten Maßnahmen für nachhaltige Effizienzsteigerung
  • Geschäftsmodelle & Business Operation: Strategische Einschätzung für eine wirtschaftliche Umsetzung
  • Zugang zu Experten & Netzwerken: Anbindung an das Fraunhofer-Netzwerk und spezialisierte Expert*innen

Unsere maßgeschneiderte Potenzialerhebung bildet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen, um Kosteneinsparungen zu realisieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Mehr Informationen dazu unter: Klimaneutrale Produkte und Services

Bevorstehende Veranstaltungen

Veranstaltung / 16.7.2025

Kostenlose Informationsveranstaltung zur Workshopreihe

Interessiert an nachhaltiger kommunaler Entwicklung? Nehmen Sie an unserer virtuellen Informationsveranstaltung am 16.07.2025 teil und erfahren Sie mehr über den Workshop "Ultraeffizienz im kommunalen Raum"!

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne direkt an uns: Jannik Munderich

 

Veranstaltung / 14.11.2025

Workshops für Klimaschutzmanager*innen

Melden Sie sich jetzt für unsere Workshopreihe "Ultraeffizienz im kommunalen Raum" an und entdecken Sie praxisnahe Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung Ihrer Kommune. Lernen Sie, wie Sie konkrete Maßnahmen zur klimaneutralen Transformation erarbeiten und Synergien zwischen Unternehmen und Kommune schaffen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale Ihrer kommunalen Räume entfalten! Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit – melden Sie sich noch heute an!

Als Bild das Visual der Grafik verwenden