Das Konzept der Ultraeffizienz
Ultraeffizienz gemeinsam gestalten – für klimastarke Kommunen
Viele Kommunen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Ambitionierte Klimaziele, neue gesetzliche Vorgaben und begrenzte personelle Ressourcen treffen auf wachsende Anforderungen in der Stadtentwicklung. Genau hier setzt Ultraeffizienz an. Der Ansatz erweitert den klassischen Fokus auf Energie- oder Wärmeplanung um eine vernetzte Perspektive: Unternehmen, Verwaltung und Infrastruktur werden gemeinsam gedacht. So entstehen neue Lösungsräume – wirtschaftlich tragfähig, ökologisch wirksam und praxisnah umsetzbar im kommunalen Alltag. Erste Erfahrungen zeigen: Gerade durch die Zusammenarbeit zwischen Kommune, Unternehmen und weiteren Akteuren eröffnen sich neue Möglichkeiten – sei es durch gemeinsame Energiesysteme, die Nutzung von Abwärme oder abgestimmte Infrastrukturmaßnahmen. Ultraeffizienz unterstützt Klimaschutzmanager*innen dabei, die Entwicklung ihrer Standorte strategisch zu gestalten und strukturiert voranzubringen. Ziel ist es, konkrete Synergien sichtbar zu machen, realistische Maßnahmen zu entwickeln und den Austausch zwischen relevanten Akteuren zu fördern. Mit unseren Angeboten bieten wir passgenaue Unterstützung für eine zukunftsfähige, vernetzte und wirkungsvolle Transformation vor Ort.
