Forschungsphase I
In der Forschungsphase I (10/2013 – 3/2015) lag der Fokus auf der
- Herstellung eines Themenverständnisses für die Industrie 4.0
- sowie auf der Entwicklung und Bewertung potenzialträchtiger Industrie 4.0-Anwendungsfälle.
Im »Innovationsnetzwerk Produktionsarbeit 4.0« sind Sie ganz vorn dabei, gestalten den Wandel mit uns und entwickeln konkrete Umsetzungsmaßnahmen im Unternehmen!
Als Partner entwickeln Sie im Verbund mit anderen Unternehmen und Institutionen maßgeschneiderte Industrie-4.0-Lösungen für Ihr Unternehmen.
Dazu steht Ihnen das »Zukunftslabor Industrie 4.0« als einzigartiges Industrie-4.0-Anwendungsfeld zur Verfügung.
Das Innovationsnetzwerk »Produktionsarbeit 4.0« ist ein Innovationsverbund von Industrieunternehmen, Verbänden und Forschungspartnern. Unter der Leitung des Fraunhofer IAO untersuchen die Partner gemeinsam aktuelle Entwicklungen im Bereich der Industrie 4.0 in der Produktion und gestalten diesen Veränderungsprozess durch eigene Projekte aktiv mit.
Das Fraunhofer IAO bearbeitet über die Projektlaufzeit von zwei Jahren ein umfangreiches Arbeitsprogramm. Die Ergebnisse kommen dem Netzwerk zu. Netzwerkpartner profi tieren darüber hinaus sowohl von dem Erfahrungsaustausch innerhalb der Plattform als auch von den Kontakten des Fraunhofer IAO zu Industrie 4.0−Ausrüsterunternehmen.
Das Innovationsnetzwerk trifft sich in drei- bis viermonatigen Abständen für je zwei Tage im Rahmen von Gesamtprojekttreffen, um Ergebnisse zu präsentieren, das weitere Vorgehen abzustimmen und Best-Practice-Unternehmen oder Forschungseinrichtungen zum Thema Industrie 4.0 zu besichtigen. Weiterhin finden bei Bedarf zusätzliche Arbeitstreffen bei den Partnern statt.