Phase II – 2021 bis 2022: Überblick zu aktuellen Fragestellungen sowie Austausch mit Produktionsunternehmen, Technologieausrüstern und Institutionen
Künstliche Intelligenz in der Produktion
Das Fraunhofer IAO startet zusammen mit Partnern die zweite Phase des erfolgreichen Industrienetzwerks »KI in der Produktion«. Bereits in Phase I sammelte und bündelte das Netzwerk Fragestellungen und Anforderungen von 21 Produktionsunternehmen an betriebliche KI-Anwendungen und adressiert diese innerhalb des Netzwerks an rund 15 Technologieausrüster und wissenschaftliche Institute.
Denn nach einer Studie des Fraunhofer IAO haben sich bereits 70 Prozent der produzierenden Unternehmen in unterschiedlicher Art und Weise mit dem Thema KI beschäftigt. Gleichwohl gibt es in der Produktion bisher kaum konkrete Anwendungen und bereits bestehende Umsetzungen kommen nur schleppend voran. Den Unternehmen fehlen vor allem Best-Practice-Beispiele zur Orientierung sowie ein grundlegendes Verständnis von KI.
Des Weiteren mangelt es an Methoden und Tools zur Einführung von KI im Unternehmen, zur Einbindung von Nutzenden sowie zur Auswahl der richtigen KI-Verfahren und Technologien. An dieser Problematik setzt das Industrienetzwerk »KI in der Produktion« an und zeigt Lösungswege auf.