Digitale Transformation in der Produktion
Der schnelle Technologiewandel befeuert und erschwert die digitale Transformation in den produzierenden Unternehmen gleichzeitig. Während allen Akteuren die Notwendigkeit zur Digitalisierung bewusst ist, ist diese noch nicht in der Breite des Mittelstands etabliert. Mangelnde Systematik, komplizierte Methoden und eine fehlende Orientierung erschweren die Umsetzung. Um dieser Problematik zu begegnen, startete das Fraunhofer IAO zusammen mit verschiedenen Partnerunternehmen aus der Industrie das erfolgreiche Industrienetzwerk »Im Sprint zur Fabrik 4.0«.
Bereits in der ersten Phase konnten die Teilnehmenden der sieben Industrieunternehmen, sowohl Klein- als auch Großunternehmen verschiedener Industriezweige und Fertigungstiefen und die Unternehmensberatung RKW Baden-Württemberg sich mit den verschiedenen Themenfeldern der digitalen Transformation befassen. Das Fraunhofer IAO hat dazu etablierte Methoden und Vorgehensweisen zur betrieblichen Transformation eingebracht. Von der Erstellung eines Zielbilds für die Fabrik 4.0 über die Bestimmung eines digitalen Reifegrads bis zur agilen Entwicklung von Use-Cases wurden unterschiedliche Themen adressiert. Ergänzt um unterstützende Technologien, wie Wearables und Assistenzsystemen in der Produktion, Vernetzte Produktionssysteme und MES.