Im Sprint zur Fabrik 4.0

Industrienetzwerk

Digitale Transformation in der Produktion

Der schnelle Technologiewandel befeuert und erschwert die digitale Transformation in den produzierenden Unternehmen gleichzeitig. Während allen Akteuren die Notwendigkeit zur Digitalisierung bewusst ist, ist diese noch nicht in der Breite des Mittelstands etabliert. Mangelnde Systematik, komplizierte Methoden und eine fehlende Orientierung erschweren die Umsetzung. Um dieser Problematik zu begegnen, startete das Fraunhofer IAO zusammen mit verschiedenen Partnerunternehmen aus der Industrie das erfolgreiche Industrienetzwerk »Im Sprint zur Fabrik 4.0«.

Bereits in der ersten Phase konnten die Teilnehmenden der sieben Industrieunternehmen, sowohl Klein- als auch Großunternehmen verschiedener Industriezweige und Fertigungstiefen und die Unternehmensberatung RKW Baden-Württemberg sich mit den verschiedenen Themenfeldern der digitalen Transformation befassen. Das Fraunhofer IAO hat dazu etablierte Methoden und Vorgehensweisen zur betrieblichen Transformation eingebracht. Von der Erstellung eines Zielbilds für die Fabrik 4.0 über die Bestimmung eines digitalen Reifegrads bis zur agilen Entwicklung von Use-Cases wurden unterschiedliche Themen adressiert. Ergänzt um unterstützende Technologien, wie Wearables und Assistenzsystemen in der Produktion, Vernetzte Produktionssysteme und MES.

 

Das erwartet Unternehmen im Industrienetzwerk »Im Sprint zur Fabrik 4.0«

Inhalte und Nutzen

Praxisnah und schnell zur digitalen Transformation

Zweite Netzwerkphase 2022-2023

  • Im Netzwerk werden ein Themenmix aus technologischen Themen wie die IT-Systemlandschaft oder Künstliche Intelligenz in der Produktion, sowie organisatorische und mitarbeiterbezogene Themen wie Zusammenarbeit zwischen beteiligten Akteuren in der Transformation oder neuartige Change Management-Ansätze für die Fabrik 4.0 adressiert.
  • Die Teilnehmenden treffen sich ab Dezember 2022 in regelmäßigen Abständen, etwa alle zwei Monate. Gemeinsam lernen Sie mit den Netzwerkpartnern ausgewählte Methoden für die digitalen Transformation kennen und können 4.0-Technologien für Ihre Fabrik anwenden.
  • Die Treffen finden am Fraunhofer IAO im Future Work Lab in Stuttgart oder bei einem teilnehmenden Netzwerkunternehmen statt. Zusätzlich gibt es zwei Best-Practice-Besuche bei Pionierunternehmen.
  • Geplant sind sechs ganztägige Treffen in Präsenz. Zwischen den Treffen findet jeweils ein virtueller Erfahrungsaustausch statt, um das gelernte zu reflektieren und um eigene Themen aktiv im Netzwerk zu diskutieren.

Im Sprint zur Fabrik 4.0 – Phase 2

Ablauf und Zeitplan

Themen der zweiten Phase im Überblick

IT-Systemlandschaft in der Produktion

  • Digitale Gestaltung eines Kundenauftragsabwicklungsprozesses ohne Medienbrüche
  • Systeme, Schnittstellen, Dateiformate
  • Passende Demonstratoren aus dem  Future Work Lab

KI-Assessment

  • Kennenlernen, welche Möglichkeiten der Einsatz von KI bietet
  • Bewertung und Gestaltung von KI-Anwendungsfällen
  • Mit dem KI-Readiness-Check Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen bewerten
  • KI-Lerndemonstrator live erleben

Flexibler Personaleinsatz

  • Eigene Bedarfe identifizieren und Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen
  • Möglichkeiten durch den Einsatz von passenden IT-Tools
  • Mit dem Planspiel Flexibler Personaleinsatz neue Instrumente erproben

New Change Management

  • Change für Digitalisierungsprojekte agil, kurzzyklisch und iterativ gestalten
  • Lean Change Methoden zur Planung von Veränderung erlernen
  • Veränderungen im Change Navigator erleben

Zusammenarbeit 4.0

  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Klärung der Aufgaben zwischen den Akteuren in der digitalen Transformation
  • Kennenlernen verschiedener Modelle der Zusammenarbeit
  • Erlenen des Kolloborationscanvas zur Planung von Zusammenarbeiten in Digitalisierungsprojekten

Transformationstransparenz

  • Messbarkeit der digitalen Transformation
  • Informationsbedarfe zum Transformationscockpit erkennen
  • Transparente Verfolgung von Digitalisierungsprojekten mit Hilfe des Transformationscockpit