Infos zum Speaker
Vortrag - From Engineering to Enterprise – The Zuken MBSE Approach
(DE) Die Präsentation zeigt, wie Zuken Methodik, Modellierungssprache und Tool in einem integrierten MBSE-Ansatz verbindet. Anhand eines durchgängigen Beispiels wird erläutert, wie dieser Ansatz die disziplinübergreifende Rückverfolgbarkeit verbessert und die Zusammenarbeit entlang des gesamten Entwicklungsprozesses unterstützt – von Anforderungen bis zur Verifikation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie Systeminformationen auch für Entscheidungsträger und andere Rollen ohne MBSE-Vorkenntnisse zugänglich gemacht werden können. Ziel ist es, zu zeigen, wie MBSE sowohl im Engineering als auch auf Organisationsebene wirksam eingesetzt werden kann.
(EN) This presentation explains how Zuken integrates methodology, modeling language, and tool into a unified MBSE approach. Using a concrete example, it shows how this approach improves cross-disciplinary traceability and supports collaboration throughout the development process — from requirements to verification. A key focus is on how system information can also be made accessible to decision-makers and other roles without MBSE expertise. The session aims to demonstrate how MBSE can create value both within engineering and across the broader organization.
Kurzvita
Dr.-Ing. David Allaverdi bringt durch Stationen in Industrie, Beratung und Software unterschiedliche Perspektiven auf die Entwicklung technischer Systeme zusammen. Bei Zuken verantwortet er den Bereich Strategy & Innovation im europäischen MBSE-Umfeld – mit dem Ziel, Kunden nicht nur methodisch zu begleiten, sondern sie in der eigenständigen Anwendung zu befähigen. Ihn interessieren weniger Standardlösungen als der konkrete Bedarf: Wie lässt sich Komplexität beherrschbar machen, wie kommen Unternehmen schnellen zu tragfähigen, resilienten Ergebnissen? Seine fachliche Erfahrung – von Standardisierung über Produktportfoliomanagement bis hin zu Systems Engineering – unterstützt ihn dabei, Lösungen zu entwickeln, die wirken, weil sie zum Kontext passen.