Ressourcenschonende emissionsfreie Produktionstechnologien im urbanen Umfeld
Ein ultraeffizientes Unternehmen setzt beim Wertschöpfungsprozess Material, Energie, Personal und Kapital effektiv und effizient ein. Damit werden Abwasser, Abluft und Abfall weitestgehend eliminiert. Jede Maßnahme zur Steigerung der Effizienz stellt eine Teillösung dar. Durch die ganzheitliche Betrachtung aller Maßnahmen können auch positive Effekte durch Kombination ermittelt werden und so die optimalen Kombinationen gefunden bzw. gewählt werden.
Somit werden negative Beträge nicht nur minimiert, es wird möglich positive Beiträge durch die Symbiose mit dem urbanen Umfeld zu optimieren. Ihr Unternehmen steht im Zusammenspiel mit dem Umfeld. Deshalb ist das Ziel mehr positiven Impuls auf dieses auszuüben als negativ wahrgenommene.
Ultraeffizienz ist keine Erfindung neuer Maßnahmen zur Erreichung von effizienter Produktion. Durch die Tools und das vorhandene Wissen am Fraunhofer bieten wir eine einzigartige Sammlung an Kompetenzen, die es ihrem Unternehmen erleichtern soll viele Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten. Eine Liste von Best-Practicen, mit entsprechender Bewertung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Effizienzsteigerung und Effektivitätszuwachs dienen als Anregung, da eingeführte Maßnahmen objektiv bewertet sind. Durch eine auf Ihr Unternehmen angepasste Analyse des Ist-Zustandes finden wir den Ihren Grad der Ultraeffizienz. Danach analysieren wir Potenziale und unterstützen bei der Implementierung und Erprobung der geeigneten Maßnahmen.
Damit verfolgen wir das Ziel, Ihr Unternehmen erfolgreich wettbewerbsfähig für die zukünftigen Herausforderungen zu machen.
Nutzen für unsere Kunden:
- Zugriff auf wissenschaftlich, fachliches Know-How in den Fraunhofer-Instituten
- Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Maßnahmen zu Steigerung von Effizienz und Effektivität
- Objektive Bewertung des eigenen Unternehmens sowie Benchmarking mit anderen Unternehmen möglich
- Klarer und strukturierter Maßnahmenplan zu kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens hinsichtlich Energie, Materialeinsatz und Emissionen sowie nicht-monetären Imagefaktoren