Projektbeteiligte

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Als eines von 72 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Teil des europaweit führenden Netzwerks für angewandte Forschung. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten am Fraunhofer IAO stehen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen.

Das Fraunhofer IAO ist eines von fünf Fraunhofer-Instituten des Fraunhofer-Institutszentrums Stuttgart. Per Kooperationsvertrag ist das IAO mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbunden. Beide Institute werden als gemeinsamer Betrieb von Prof. Wilhelm Bauer in Personalunion geleitet.

Ihre Ansprechpartner im Projekt

Michael Hertwig

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. Michael Hertwig

Digital Engineering

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2288

Joachim Lentes

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. Joachim Lentes

Fachreferent Digital Manufacturing

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2285

Wir produzieren Zukunft: nachhaltig, personalisiert und smart.

Das Fraunhofer IPA – eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft – wurde 1959 gegründet und beschäftigt annähernd 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Jahresbudget beträgt über 70 Millionen Euro, davon stammt mehr als ein Drittel aus Industrieprojekten.

Organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus der Produktion machen unsere Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte aus. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden von uns entwickelt, erprobt und exemplarisch eingesetzt.
 

Wir sehen Chancen. Wir geben Impulse. Wir produzieren Zukunft.

15 Fachabteilungen decken den gesamten Bereich der Produktionstechnik ab. Sie werden koordiniert durch sechs Geschäftsfelder und arbeiten interdisziplinär mit Industrieunternehmen der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mikrosystemtechnik, Energie sowie Medizin- und Biotechnik und Prozessindustrie zusammen.
 

Strategische Eckpfeiler »Mass Sustainability« und »Mass Personalization«

Wir orientieren unsere Forschung und Entwicklung daran, nachhaltige und personalisierte Produkte wirtschaftlich zu produzieren. So wollen wir individualisierte Produkte in Losgröße 1 zu Kosten der Massenfertigung ermöglichen. Daran forschen wir beispielsweise in der Zukunftsfabrik ARENA2036 und im Rahmen von S-TEC, dem Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus.

Unsere Zukunfts- und Leitthemen sind Biointelligente Wertschöpfung, Digitale Transformation im Rahmen von Industrie 4.0, Energiespeicher, Frugale Produktionssysteme, Künstliche Intelligenz in der Automatisierung, Leichtbau und Ressourceneffizienz.

Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Rheinfelden (Baden) GmbH

Die Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Rheinfelden (Baden) GmbH ist Dienstleister und zentrale Anlaufstelle für ansässige Unternehmen, Existenzgründer und Investoren. Dabei fungiert sie als Verbindungsstelle zu den unterschiedlichen Ansprechpartnern in Wirtschaft und Verwaltung.

Wir bieten Unterstützung und Moderation bei

  • Existenzgründung / Neuansiedlungen
  • Bestandsbetreuung, etwa bei Investitions- oder Erweiterungsvorhaben
  • Unternehmensnachfolge
  • Gewerbeflächenmanagement & -entwicklung
  • Lotse in Verwaltungs- und Genehmigungsangelegenheiten
  • Regionale Kooperation
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken und persönlicher Kontakten
  • Fachkräftesicherung und Suche nach qualifizierten Mitarbeitern

Darüber hinaus übernimmt die Wirtschaftsförderung auch die Rolle eines Moderators und pflegt ein umfassendes Netzwerk zu wirtschaftlichen Institutionen und Verbänden sowie zu politischen Entscheidungsträgern.

Ihr Ansprechpartner im Projekt

Elmar Wendland
Geschäftsführer

Telefon:    07623 / 966 87-10
E-Mail:      e.wendland@wst-rheinfelden.de 

Universität Stuttgart - Institut für Arbeitswissenschaften und Technologiemanagement

Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart ist per Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden und beschäftigt sich mit der integrierten Planung, Gestaltung und Optimierung innovativer Produkte, Prozesse und Strukturen. Da beide Institute als gemeinsamer Betrieb organisiert sind, können diese universitäre Grundlagenforschung mit angewandter Auftragsforschung verknüpfen und in zahlreichen Projekten mit der Wirtschaft praxisnah umsetzen.

Das IAT betreut den Studiengang Technologiemanagement und bietet im Rahmen seiner Lehre das gleichnamige Hauptfach/Vertiefungsfach für zahlreiche Studiengänge an. Auskünfte zum Lehrbetrieb am IAT sowie Lehrveranstaltungen gibt das Büro für Studienangelegenheiten (BfS).

Ihre Ansprechpartner im Projekt

Adrian Barwasser, M.Sc.

Contact Press / Media

Adrian Barwasser, M.Sc.

Digital Engineering

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart, Deutschland

Telefon +49 711 970-2283

Xiaodu Hu

Contact Press / Media

Xiaodu Hu

Digital Engineering

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 151 16328780

PTKA - Vorsprung durch Forschung

Seit über 45 Jahren betreuen wir öffentlich geförderte Forschungs- und Innovationsprojekte. Bei diesen Aufgaben des Forschungsmanagements stützen wir uns auf über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Ingenieurs- und Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, der Verwaltungswissenschaft sowie aus verschiedenen kaufmännischen Berufen.

Seit jeher sind wir als Projektträger Karlsruhe eine unabhängige Dienstleistungseinheit des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die mit dem Hauptstandort am Campus Nord angesiedelt ist und dort die exzellente Infrastruktur und die Nähe zur Forschung nutzt. Weitere Standorte befinden sich im Technologiepark in Karlsruhe und am KIT Standort in Dresden. An allen drei Standorten werden neben laufenden Fördermaßnahmen und Förderprojekten auch begleitende Maßnahmen, die dem Erfolg der von uns verantworteten Themen und Projektträgeraufträgen dienen, begleitet.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ein Land wie Baden-Württemberg kann die drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie zwar nicht allein bewältigen, aber wir können mit unserer Politik einen Weg weisen, wie wir Aufgaben in Angriff nehmen und Lösungen für Probleme finden. Wir wollen den Klimawandel begrenzen. Darauf richten wir die Energie- und Klimapolitik aus. Diese Themen sind uns dabei besonders wichtig:

  • Energiewende und Atomausstieg
  • Klimaschutz
  • Ausbau der erneuerbaren Energien
  • Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen
  • Naturschutz
  • Nachhaltig handeln
  • Ressourceneffizienz und Umwelttechnik
  • Internationale Zusammenarbeit

Expertenrunde

Neben den Forschungsimpulsen dient die Expertenrunde ähnlich einem Projektbeirat einer Impulsgebung von Extern. Damit soll vermieden werden, dass die Entwicklung allein im "eignen Saft" verläuft und andere Aspekte, aus Forschung und Anwendung unberücksichtigt bleiben.

© Hertwig, Fraunhofer IAO