Verbundprojekt plawamo: Planung, Gestaltung und Betrieb wandlungsfähiger Montagesysteme
Planung, Gestaltung und Betrieb wandlungsfähiger Montagesysteme ist es kleine und mittlere Unternehmen in die Lage zu versetzen manuelle und hybride Montagesysteme wandlungsfähig zu gestalten und zu betreiben. Dieser Zielgruppe fehlt eine durchgängige, einfach anwendbare Planungssystematik zur Auswahl der am Markt in großer Anzahl und Vielfalt verfügbaren Montagesysteme. Dies führt dazu, dass kleine und mittlere Unternehmen häufig auf ihnen bekannte Montagesysteme zurückgreifen bzw. bei geänderten Rahmenbedingungen - wenn ein Wandel des Montagesystems auch wirtschaftlich wäre - nur geringe oder gar keine Änderungen an Montagesystemen, -technik oder an den Organisationsstrukturen vornehmen.
Die wesentlichen Handlungsfelder der Wandlungsfähigkeit von Montagesystemen werden in plawamo interdisziplinär bearbeitet. Die Unternehmen sind zu befähigen den notwendigen Wandel frühzeitig zu erkennen, die erforderliche Wirtschaftlichkeit auf Basis von Szenarien und Prognosewerten zu berechnen sowie den Wandel in Montagesystemen und –technik mit einer geeigneten Organisation umzusetzen.
Zur Erreichung dieser Zielsetzung werden die Wandlungstreiber in den Unternehmen mit Auswirkungen auf die Montagesysteme analysiert. Die speziell auf manuelle und hybride Montagen ausgerichteten Ergebnisse dieser Arbeiten sind einfache Werkzeuge zur Ermittlung und Bewertung von Wandlungsbedarf und -fähigkeit, prototypisch realisierte austauschbare Montageprozesse, sowie einfache Werkzeuge zur Unterstützung des Wandels, wobei dezentrale Handlungskompetenzen zur Umsetzung des Wandels gestärkt werden sollen.
Die erarbeiteten Ergebnisse sollen über die beiden beteiligten Montagesystemausrüster in die mittelständische Montageindustrie getragen werden. Ergänzend ist ein Partner beteiligt, der die Planungsmethoden und -instrumente hinsichtlich Wandel von Montagesystemen vermarktet. Der Transfer der Forschungsergebnisse wird durch Veröffentlichungen, Seminare, Arbeitskreise und umfangreiche Materialien, die im Internet bereitgestellt werden, stattfinden. Die prototypische Realisierung wird in der Modellfabrik des IAO vorgeführt, die pro Jahr von ca. 2.000 interessierten Personen besucht wird.